An der diesjährigen OSMM nehmen 12 Mannschaften teil und die besten acht Teams qualifizieren sich nach zwei Vorrunden für das Finalturnier. Obwohl dem JCS einige wichtige Kämpfer fehlten und somit auch keine Ersatzleute zur Verfügung standen, verlief die Rückrunde überraschend gut.
Der Nachwuchs des Judoclub Schaffhausen startete überaus erfolgreich in der 1. Qualifikationsrunde der OSMM. Das Schaffhauser „Powerteam“, welches mit zwei Leuten von Z-Sport Diessenhofen verstärkt ist, gewann zwei von insgesamt drei Begegnungen und unterlag nur gerade dem starken Team vom JC St. Gallen/Gossau. Dabei mussten die SH in jedem Kampf jeweils zwei Siegpunkte kampflos abgeben, da die Gewichtsklasse -30kg nicht besetzt werden konnte.
An der diesjährigen OSMM nehmen 12 Mannschaften teil und die besten acht Teams qualifizieren sich nach zwei Vorrunden für das Finalturnier. Das JCS Powerteam hat sich nun mit dem Punktegewinn von 4 Siegpunkten eine gute Ausgangslage geschaffen.
Am Sonntag dem 05.12.2010 hatten 40 junge Judokas aus Schaffhausen und Diessenhofen die Chance, am traditionellen Samichlaus-Turnier sich zum Clubmeister küren zu lassen. Dieser Preis wird für den erfolgreichsten Kämpfer des ganzen Jahres vergeben. Ebenso geht der Technikerpreis an den Judoka mit den Meisten perfekten Würfen (Stand-Ippon) des Jahres.
Mit einem weiteren Turnier ohne Niederlage konnte schlussendlich Pascal Vögele das oberste Treppchen erklimmen. Sein ärgster Verfolger Jonathan Cheybani musste sich mit dem Technikerpreis und der Silbermedaille zufrieden geben. Damian Wanner und Raphaël Vulleumier teilten sich den dritten Rang. Der Wanderpokal für den Tagessieg ging mit vier Siegen aus vier Kämpfen inklusive drei Stand-Ippon an Marc Zimmermann.
Gruppe 1: 1. Pascal Vögele, 2. Nico Meier, 3. Patrice Vogel, 4. Daniel Hofstetter, 5. Andreas Van Vliet
Gruppe 2: 1. Marc Zimmermann, 2. Carlo Meier, 3. Noah Specker, 4. Yves Ackermann, 5. Yannick Brütsch
Gruppe 3: 1. Jonathan Cheybani, 2. Pascal Ackermann, 3. Kilian Pfister, 4. Jan Lukas Nägeli, 5. Lukas Plüss
Gruppe 4: 1. Raphaël Vulleumier, 2. Julian Petermann, 3. Alexander Vögelin, 4. Alessio Cogoni, 5. Benjamin Hejdini
Gruppe 5: 1. Cedric Gillich, 2. Julian Schmid, 3. Selina Sauter, 4. Toni Hummel, 5. Roger Nägeli, 6. Romina Gvozdic
Gruppe 6: 1. Cornell Erban, 2. Leon Krause, 3. Manuel Wepfer, 4. Luca Städeli, 5. Carolina Laranjeira
Gruppe 7: 1. Jonas Gasser, 2. Fabio Angst, 3. Elias Ortega, 4. Raphael Grässli, 5. Jenny Wehrli
Gruppe 8: 1. Damian Wanner, 2. Simon Schorrer, 3. Moritz Stocker, 4. Reto Schorer
Am Mittwoch dem 17. November 2010 fand der diesjährige Judotag an der Handelsschule KV Schaffhausen statt. An der ganztägigen Veranstaltung in der Dreifachhalle Munot konnten sechs Klassen während jeweils einer Stunde einen kleinen Einblick in unseren Sport erlangen.
Vorgeführt wurden nebst verschiedenen Würfen auch Bodentechniken sowie ein Kurzfilm von Olympiawettkämpfen. Die Lernenden hatten die Möglichkeit, einfache Formen von O-Goshi und O-Soto-Gari selbst anzuwenden und ein erstes Gefühl für das Fallen zu erlangen.
Die Trainings wurden jeweils mit dem Spiel "Sumo-Ringen" beendet. Bei der einen oder anderen Teilnehmerin/Teilnehmer waren dabei zum Teil bereits erste Grundbegabungen für Judo erkennbar.
Ein grosses Dankeschön an die HKV Schaffhausen für die Möglichkeit unseren Sport auf diesem Weg bekannter machen zu dürfen, sowie für den Obulus in unsere Clubkasse. Im Weiteren ein "Mersi" an die ebenfalls anwesenden Judotrainer Martin Duss und Fabian Stelling!
Insgesamt ca. 400 Kämpfer nahmen an den diesjährigen Ostschweizermeisterschaften in Wil teil. Die Beteiligung des JCS mit insgesamt 13 Judokas war erfreulich. In der Kategorie Schüler und Schülerinnen U12 standen 3 Schaffhauser/innen im Einsatz. Diese Einsteigerkategorie wurde in einer speziellen Form ausgetragen. Die Kid’s wurden in Viererpools eingeteilt und alle hatten die Möglichkeit drei Kämpfe zu bestreiten. In den Kategorien U14 und U17 wurde in bestimmten Gewichtsklassen das übliche Cup-System mit Hoffnungslauf angewendet.
Die reifste Leistung bot Marc Zimmermann, der alle seine Kämpfe vorzeitig gewann und somit überzeugend Ostschweizermeister wurde. Selina Sauter verlor nur gerade einen Kampf und holte sich somit Silber. Ueberraschend kam Jonas Gasser nach einem Freilos und zwei gewonnen Kämpfen zu seiner ersten Silber Medaille in der U14 Kategorie. Der erfolgsverwöhnte Pascal Vögele musste sich mit Bronze begnügen, da er leider seinen 1. Kampf etwas verschlief. Valerie Keller lief es auch nicht ganz nach Wunsch, konnte sich aber trotzdem noch aufs Podest vorkämpfen. Cedric Gillich hatte endlich Grund zum Jubeln. Nachdem er in den letzten Turnieren eine Medaille immer knapp verpasste, reichte es ihm endlich zu Bronze, da er nach einer Niederlage im Hoffnungslauf alle Kämpfe gewinnen konnte. Dario Sauter konnte ebenfalls überzeugen. Obwohl er im 1. Jahr in der U17 Kategorie startet, kämpfte er sich souverän in den Final vor, wo er nur gerade gegen den professionell trainierenden Raphael Blum verlor. Gut gekämpft , aber schlecht belohnt wurde Damian Wanner welcher ebenfalls bei den starken U17 startete und dort nach einer Start Niederlage, zwei schöne Ippon Siege buchen konnte. Die zweite Niederlage bedeutete dann das Ausscheiden.
Die anderen Schaffhauser Teilnehmer konnten zwar kein Edelmetall, dafür aber sicher an Wettkampf Erfahrung gewinnen.
Der Judoclub Schaffhausen beteiligte sich mit insgesamt sechs Schülerinnen und Schülern an diesem sehr stark besetzten Turnier.
Mit vier gewonnenen Medaillen erzielten die JCS Judokas eine Super-Mannschaftsleistung.
Goldmedaille für Selina Sauter
Die herausragendste Leistung zeigte Selina Sauter, die alle ihre Kämpfe gewinnen konnte.