Drei Podestplätze für JCS in Gommiswald

Am vergangenen Sonntag, 01. März 2020 fand das erste externe Turnier dieses Jahres im sanktgallischen Gommiswald statt. Trotz grünem Licht des Kantonsarztes zur Durchführung des Turniers schrumpfte die Schaffhauser Delegation aufgrund der Eregnisse der vergangenen Tage auf nur noch drei Judokas.

200301 Gommiswald Bericht

Sami Eckardt (U15) eröffnete aus Schaffhauser Sicht das Turnier vielversprechend und gewann seinen ersten Kampf mit einem Ko-soto-gake vorzeitig. Bei den beiden darauffolgenden Kämpfen musste sich Sami jedoch gegen die körperlich überlegenen Gegner geschlagen geben und beendete das Turnier auf dem 3. Rang.

Schneesportwochenende am Pizol

Am vergangenen Wochenende vom 11./12. Januar fand das Schneesportwochenende des Judo Club Schaffhausen statt. Nachdem wir uns in den vergangenen Jahren jeweils nur für einen Tag auf die Pisten begaben, begaben wir uns dieses Jahr zu achtzehnt ein ganzes Wochenende auf die Pisten.

Skiwochenende2020

Los ging es am Samstagmorgen um 07:15 Uhr am Bahnhof Schaffhausen. Gestärkt mit einem Gipfeli verging die Fahrt mit dem Zug via Zürich nach Sargans rasch. Nach der Bergfahrt mit der Gondelbahn verstauten wir unser Gepäck in unserer Unterkunft auf 1500 Metern über Meer mitten im Skigebiet, bevor wir in zwei Gruppen die Pisten unsicher machten.

Spezialtrainings kurz vor Weihnachten

Am Dienstag, 17. Dezember stand im Erwachsenentraining ein Training der besonderen Art auf dem Programm. Gemeinsam mit Shotokan Karate Club Schaffhauen gestalteten René Weber (Karate) und Matthias Hunziker (Judo) ein Training mit mehr als 30 Teilnehmenden aus den Sportarten Karate, Judo und Ju-Jitsu.

Karatetraining

Der erste Teil des Trainings stand ganz im Zeichen der Falltechniken (Ukemi) des Judos. Dank des gemeinsamen Trainings konnten sich auch die Karatekas die Falltechniken des Judos aneignen, denn auch im Karate können Würfe Teil ihres Wettkampfes sein. Im zweiten Teil des Trainings übernahm das Karate die Trainingsleitung und führte die Judokas und Ju-Jitsukas in die Grundtechniken des Karates ein.

Chlausturnier 2019

Am vergangenen Sonntag, 08. Dezember 2019 endete die Wettkampfsaison beim Judo Club Schaffhausen. Beim alljährlichen Chlausturnier als Abschluss der Clubmeisterschaften kämpften 24 Kinder um den Tages- und Jahressieg.

IntSchülerturnier4

Den Tagessieg teilten sich dieses Mal Joana Weber und Jamie Michel. Joana Weber konnte sich damit zum zweiten Mal in Folge an die Spitze setzen, das Podest komplettierte Marlon Dändliker. Im Anschluss an die Einzelkämpfe fand erstmals ein Mannschaftkampf zwischen je zwölf Judokas statt. Dabei setzte sich das Team «Samichlaus» mit 13:11 gegen das Team «Schmutzli» durch.

Ostschweizer Einzelmeisterschaften

Am vergangenen Sonntag, 10. November 2019 fanden zum Abschluss der diesjährigen Wettkampfsaison in St. Gallen die Ostschweizer Einzelmeisterschaften statt. Der Judo Club Schaffhausen war mit fünf Kämperinnen und Kämpfer am Start.

OSEM StGallen

Joana Weber (U11) startete im ersten Kampf verhalten und musste sich mit einem Wazari geschlagen geben. Anschliessend drehte die junge Kämpferin auf und gewann die folgenden zwei Kämpfe vorzeitig mit Ippon, indem sie zweimal einen O-soto-gari ansetzte. Damit erreichte sie den 2. Platz.

Trainingstag mit Masaki Negishi

Am Samstag, 02. November 2019 fand der alljährlich Judo-Trainingstag mit Masaki Negishi vom Sport Center Nippon Bern statt. Zu Gast war auch das U15-/U18-Kader vom Kanton Bern sowie einige Mitglieder des Judo Club Reinach sowie des Judo und Ju-Jitsu Club Frauenfeld.

Trainingstag Masaki

Das Vormittagstraining widmete sich ganz der Ne-waza. Nach einem intensiven Einwärmen folgten interessante Bodentechniken, bevor das Training mit einer Vielzahl an Bodenrandoris abgeschlossen wurde.

Nach der Mittagspause mit einer Stärkung durch Spaghetti stand das Nachmittagsrahmen ganz im Rahmen der Nage-waza. Im Fokus stand dabei die Perfektionierung des Ko-uchi-gari. Zum Schluss folgten Randoris sowie Mannschaftskämpfe.